Die erste Eisenbahnstrecke von Oberhausen nach Dorsten der Niederländisch-Westfälischen Eisenbahn-Gesellschaft wurde am 21. Juni 1880 eröffnet. Der Anschluss für Gladbeck war Gladbeck Ost. Der Streckenbau begann in Winterswijk (Niederlande) und führte über Borken nach Haverest (Dorsten) und später weiter nach Abzweig Hugo. Das Empfangsgebäude von 1880 bestand bis zu seinem Abbruch 1978. Ursprünglich hieß der Bahnhof Gladbeck, da er der einzige Bahnhof der Stadt war. Ab 1905 bekam der Bahnhof den Namen Gladbeck Ost. Die Zeche Moltke hatte bereits bei Eröffnung der Bahnstrecke einen eigenen Gleisanschluss. Der Bahnhof verzeichnete einen zunehmenden Verkehr. So wurden 1913 im Bahnhof 330.000 Fahrkarten verkauft.Der grenzüberschreitende Verkehr wurde bereits mit Beginn des Zweiten Weltkriegs eingestellt.In den 1960er und 1970er Jahren sorgte ein schleichender Rückgang des Personenverkehrs zum Abriss des Empfangsgebäudes im Jahr 1978. Heute ist Gladbeck Ost ein Haltepunkt der S-Bahn.
The first railway line from Oberhausen to Dorsten to the Dutch Westphalian Railway Company was opened on 21 June 1880th. The connection for Gladbeck was Gladbeck Ost. The track construction started in Winterswijk (Netherlands) and led over Borken to Haverest (Dorsten) and later on to branching Hugo. The station building from 1880 existed until its demolition in 1978. The original name was Gladbeck station because he was the only station in town. From 1905 the railway station was given the name Gladbeck Ost. The colliery Moltke had its own railway siding already at the opening of the railway line. The station had an increase in traffic. So 1913 330.000 tickets were sold at the station.The cross-border traffic was already set at the beginning of World War II.In the 1960s and 1970s, a gradual decline in passenger traffic caused for the demolition of the reception building made in 1978. Today, Gladbeck Ost is a stop on the S-Bahn.