Die Bauarbeiten der Bahnstrecke des ehemaligen Herzogtum Braunschweig von Braunschweig nach Bad Harzburg begannen am 1. August 1837. Der erste Teilabschnitt bis Wolfenbüttel wurde am 1. Dezember 1838 eröffnet. Das zweite Teilstück von Wolfenbüttel bis Schladen eröffnete am 31. Oktober 1841 und das letzte Teilstück bis Vienenburg war am 8. November 1843 fertig. Das Empfangsgebäude wurde 1840 eröffnet. Hier hielt zunächst nur die Pferdebahn von Bad Harzburg. Damit dürfte der Bahnhof Vienenburg einer der ältesten Bahnhöfe in Deutschland sein. 1844 wurde der Mittelteil des Gebäudes aufgestockt. 1888 wurde der frei stehende Kaisersaal neben der Station gebaut. 1934 wurde das Empfangsgebäude komplett mit Holz verschalt. In den Jahren 1937/1938 verkehrten in Vienenburg auch Schnellzüge. Das Empfangsgebäude verfügt über einen Kaisersaal für Wilhelm I., der 1875 in Vienenburg verweilte.Nach dem Zweiten Weltkrieg versank Vienenburg durch die Nähe der Zonengrenze in einen Dornröschenschlaf. Das Bahnhofsgebäude kaufte die Stadt Goslar, neben dem sich auch ein Eisenbahnmuseum befindet. 1987 wurde der Bahnhof, der inzwischen unter Denkmalschutz steht, renoviert und in den Urzustand zurück versetzt. 1991 verlegte man ein drittes Bahnsteiggleis.
Bilder Vienenburg
Bahnhof von 1840
Luftaufnahme
Vienenburg - Bf - HVBGUV : 43D3 : KS5-Okt01
The construction of the railway line of the former Duchy of Braunschweig from Braunschweig to Bad Harzburg began on 1 August 1837. The first section to Wolfenbüttel was opened on 1 December 1838. The second portion from Wolfenbüttel to Schladen opened on 31 October 1841 and the last part to Vienenburg was on November 8, 1843 finished.The station building was opened in 1840. Here, at first only held the horse tram from Bad Harzburg. Thus, the Vienenburg Station is probably one of the oldest railway stations in Germany. 1844 central part of the building was increased. 1888 the free standing imperial hall was built next to the station.1934, the station building was completely paneled with wood. In the years 1937/1938 in Vienenburg also express trains runs fequently. The building had a reception hall for Kaiser Wilhelm I, who stayed in Vienenburg 1875.After the Second World War Vienenburg sank due to the proximity of the border zone into a deep sleep.The station building bought the town of Goslar, in addition to which also houses a railway museum.In 1987, the railway station, which is now a listed building, renovated and converted back to its original state. 1991 embarrassed a third platform track.