Am 15. September 1879 wurde die 57,27 km lange Bahnstrecke von Düsseldorf-Derendorf über Gevelsberg nach Dortmund Süd von der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft in Betrieb genommen. Sie war als Konkurrenzstrecke zur Stammstrecke Elberfeld - Dortmund der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft gedacht. Viele Streckenteile davon sind schon stillgelegt. Der Bahnhof trug den Namen Gevelsberg Rh. Am 1. Januar 1880 übernahm die „Königliche Direction der Rheinischen Eisenbahn zu Köln” die Betriebsführung und benannte den Bahnhof in Gevelsberg Nord um.Am 26. Mai 1956 wurde die Station in Gevelsberg Hbf umbenannt. 1984 erfolgte der Rückbau der Gleisanlage und der Abbruch des Stellwerks.
Bilder Gevelsberg
Luftaufnahme
Bahnhof Gevelsberg Nord
Die Eisenbahn “kam” am 15. September 1879 nach Gevelsberg. Also 44 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Gevelsberg hatte zu diesem Zeitpunkt wenig Einwohner (Ende 2013 waren es 30.949 Einwohner).
On September 15, 1879, the 57.27 km long railway line from Dusseldorf-Derendorf to Gevelsberg to Dortmund South was taken over by the Rhenish Railway Company in operation. She was intend as a compete route for the regular route Elberfeld - Dortmund of the Bergisch railway company. A lot of parts of it are already decommissioned. The station was named Gevelsberg Rh. On 1 January 1880, the "Royal Direction Rheinische Eisenbahn Cologne" took over the management and renamed the station in Gevelsberg North.On May 26, 1956, the station was renamed in Gevelsberg Hbf.In 1984 the dismantling of the track system and the termination of the signal box.
The railroad "came" on September 15, 1879 to Gevelsberg. So, 44 years after the opening of the first railway line from Nuremberg to Fürth in 1835. Gevelsberg at that time had little inhabitants (end of 2013 there were 30 949 inhabitants).