Geislingen ist eigentlich durch die Steigung zur Schwäbischen Alb bekannt geworden. Am 14. Juni 1849 wurde die Teilstrecke von Süßen nach Geislingen (469m ü.N.N) von der Königlich Württembergische Staatsbahnin Betrieb genommen. Die Neigung beträgt 10‰. Das letzte Teilstück nach Ulm wurde am 29. Juni 1859 eröffnet. Die eigentliche Steigung liegt in Richtung Amstätten (582m ü.N.N) und ist der höchste Punkt beim Albübergang. Erschwerend kamen die engen Radien (ca. 280m) in der kurvenreichen Strecke hinzu. Schublokomotiven werden auch heute noch in Geislingen vorgehalten, um Güterzüge aber auch außerplanmäßige IC Züge nachzuschieben.Am 21. Oktober 1903 wurde die 21 km lange Tälesbahn nach Wiesensteig in Betrieb genommen. 1933 elektrifizierte die Reichsbahn die Strecke Stuttgart - Ulm. 1940 baute man den Kehrbahnhof Eybtal, um das Kopfmachen auf der Hauptstrecke zu vermeiden. Die Station existierte bis 1944. 1980/1981 stellte die Bundesbahn den Verkehr auf der Tälesbahn ein.
Bilder Geislingen
Luftaufnahme
Bahnhof 1900
Die Eisenbahn “kam” am 14. Juni 1849 nach Geislingen an der Steige. Also 14 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Geislingen hatte zu diesem Zeitpunkt 2.500 Einwohner (Ende 2014 waren es 26.673 Einwohner).
Geislingen - Bf - TGG : 95B4 : KS28-Sep02
Geislingen is actually known by the slope of the Swabian Alb. On 14 June 1849, the section from Süßen to Geislingen (469m ü.N.N) of the Royal Wuerttemberg state railway was put into operation. The slope is 10 ‰. The last section to Ulm was opened on June 29, 1859th. The actual slope is in the direction Amstätten were (582m ü.N.N) and is the highest point in the Alb transition. Aggravating there were the tight radii (about 280m) in the twisty track. Pusher locomotives are today kept still in Geislingen to push freight trains but also unscheduled ICE trains.On 21 October 1903, the 21 km long Tälesbahn was taken to Wiesensteig in operation. 1933 electrified the Reichsbahn, the railway line Stuttgart - Ulm. 1940 they built the change station Eybtal to avoid the head making on the main track. The station existed until 1944th.1980/1981 the Federal Railroad shut down the traffic on the Tälesbahn.
The railroad "came" on June 14, 1849 to Geislingen. So 14 years after the opening of the first railway from Nuremberg to Fürth 1835. Geislingen at that time had 2,500 inhabitants (end of 2014 there were 26,673 inhabitants).